
Hallo Beauties,
ich hasse es meine Pinsel zu reinigen. Geht es euch da genauso? Ich warte mit meiner Pinselreinigung immer so lange bis ich keinen einzigen sauberen Pinsel mehr habe. Ich ärgere mich dann immer über mich selbst, weil ich Pinsel benutzen muss, die ich eigentlich nicht so gerne mag. Zum Ende hin werden die Pinsel auch gerne mal umfunktioniert. Ein Blendelidschattenpinsel wird dann gerne auch mal zum Highlighter Pinsel.
Um z.B. meine Lidschattenpinsel eben schnell morgens zu reinigen greife ich gerne zum Ebelin Pinselreiniger, den ich euch heute gerne zeigen möchte. Solche Pinselreiniger verwende ich gerne bei meinen Lidschattenpinseln wenn es schnell gehen muss, da die Pinsel in dem Reiniger nicht getränkt werden und somit schnell wieder einsatzbereit sind. Große Rouge- oder Foundationpinsel bekommen von mir immer eine Tiefenreinigung, da für die Reinigung größerer Pinsel viel zu viel Produkt benötigt wird.
Ebelin Pinselreiniger
3,95 € / 100 ml
Haltbarkeit laut Verpackung
Die Verpackung
Den Ebelin Pinselreiniger findet ihr in einer Pappverpackung in der Ebelin Theke im dm. Auf der Vorderseite der Pappverpackung sowie auf dem Fläschchen sind ein paar Ebelin Pinsel abgebildet sowie ein kleines Bildchen mit den Produkten die mit dem Reiniger gereinigt werden können. Auf der Rückseite findet ihr die Anwendungshinweise, die Inhaltsstoffe und den Hinweis, dass das Produkt reizend und leicht entzündlich ist. Haltet das Produkt also fern von Kindern.
Der Pinselreiniger lässt sich durch den Sprühkopf sehr leicht dosieren.
Der Inhalt
Der Pinselreiniger ist hell lila und riecht super extrem nach Alkohol. Auch die blumigen Duftstoffe die enthalten sind können den Alkoholduft nicht überdecken. Mein Brush Cleanser von MAC riecht definitiv angenehmer. Der Duft bleibt auch auf den Pinseln bestehen, allerdings riecht es nach einer Zeit nur noch blumig, da der Alkohol verflogen ist.
Meine Lidschattenpinsel lassen sich mit dem Pinselreiniger sehr ordentlich reinigen. Für einen recht verschmutzten Blendepinsel benötigt man aber ca. 2-4 Sprühstöße, was den Reiniger nicht sehr ergiebig macht. Man erkennt beim Reinigen deutlich wie die Farbe auf dem Kosmetiktuch landet. Da der Pinsel mit der Flüssigkeit nicht komplett getränkt wird, trocknet der Pinsel auch recht schnell und der Pinsel ist wieder schön weich zur Benutzung bereit.
Foundationpinsel brauchen eine viel größere Menge an Pinselreiniger. Selbst nach ca. 6 Sprühstößen kommt immernoch ordentlich Farbe aus dem Pinsel.
Ich habe für euch mal die Reinigung von zwei Lidschattenpinsel bildlich festgehalten:
Mein Fazit
Im Gegensatz zum super gehypten MAC Brush Cleanser ist dieser Pinselreiniger ein Schnäppchen. Obwohl man bedenken muss, dass im MAC Brush Cleanser 235 ml enthalten sind und im Ebelin Pinselreiniger nur 100 ml. Trotzdem bleibt das Ebelin Produkt günstiger.
Der Pinselreiniger lässt sich leicht und präzise sprühen. Leider ist der Duft nach Alkohol sehr deutlich und aufdringlich. Die Reinigungskraft ist aber sehr gut, denn die Pinsel lassen sich schnell, einfach und gründlich reinigen. Auch nach kurzer Zeit sind die Pinsel wieder einsatzbereit. Gesichtspinsel würde ich mit diesem Reiniger nicht reinigen, da man viel zu viel Produkt benötigt.
Auch wenn die Pinsel mit diesem Pinselreiniger wieder schön sauber werden, müssen die Pinsel trotzdem immer wieder mal mit Wasser und einem mildem Shampoo in Berührung kommen, damit sie tiefenrein werden.
Wie findet ihr den Ebelin Pinselreiniger? Habt ihr ihn schon getestet?
Mich hat der Ebelin Reiniger nicht so begeistert, weil die Pinselhaare damit zu weich & irgendwie klebrig wurden.
Für das zwischenzeitliche Reinigen meiner e/s Pinsel benutze ich mittlerweile das Garnier Mizellenwasser, das ich dafür deutlich besser finde.
Glg
Jennifer
Ich finde ihn auch sehr gut, aber – obwohl er günstiger als die MAC-Variante ist – trotzdem nicht supergünstig. Alle 2-3 Monate muss ich eine neue Flasche kaufen und irgendwie ärgere ich mich jedesmal wieder über die 4€, die ich für die kleine Flasche hinblättern muss. Naja, eine wirkliche Alternative habe ich leider noch nicht gefunden …
Liebe Grüße!